Neuigkeiten
Im Nachrichten Sektion beabsichtigen wir, Informationen zu Aktivitäten im Zusammenhang mit der künstlerischen Arbeit von Otto Wyler zu veröffentlichen, um zusätzliche Werke zu zeigen, die gefunden, dokumentiert und recherchiert wurden, bevor sie in die allgemeine Datenbank aufgenommen werden.

Losone
​
Während des zweiten Weltkrieges entfielen Möglichkeiten zu Auslandreisen. Otto Wyler mietete in dieser Zeit ein Atelier in Losone TI. Inzwischen konnten wir das Haus identifizieren, in welchem er gelebt hat. Die uns bekannten, in Losone entstandenen Werke sind hier (http://images.otto-wyler.ch/losone/).) zugänglich.
Wir haben Kontakt zu dem in Losone lebenden Historiker Fausto Fornera aufgenommen. Die Gemeinde hat inzwischen in der Zeitschrift ‘Losoneè’ einen Beitrag mit dem Titel “ Gli inverni Losonesi di Otto Wyler “ (die Winter von Otto Wyler in Losone) veröffentlicht – verbunden mit dem Aufruf, Informationen und Bilder aus Otto Wylers Zeit in Losone zu teilen.
​
link to article
​
Katalog – Werke von Otto Wyler entdecken
Februar 2020
Inzwischen umfasst unser Katalog rund 892 Werke von Otto Wyler – immer wieder entdecken wir neue. Bald soll eine neue Software Plattform lanciert werden, welche es den Besuchern der Otto Wyler Website erlauben wird, die Werke zu sehen.Falls Sie Werke von Otto Wyler besitzen, welche noch nicht in den Katalog aufgenommen wurden, sind wir froh, wenn Sie uns kontaktieren: https://www.otto-wyler.ch/contact

Otto Wyler im Museum Franz Gertsch
25/09/2021- 27/02/2022
Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf hat eine Einzelausstellung über Otto Wyler für 2021/22 geplant.
Kuratorin der Ausstellung: Anna Schafroth
Link zum Museum Franz Gertsch

Stay With me – Vier Generationen einer Malerfamilie
März 2020
Das Kunsthaus Zofingen hat für Frühjahr 2021 unter dem Titel ‚Stay With me – Four Generations of a Family of Painters ‘ eine Ausstellung über Otto Wyler, Lotti Fellner-Wyler, Tom Fellner und Ann Fellner geplant.
Kuratorin der Ausstellung: Claudia Waldner

Jüdischer Kulturraum Aargau
​
Während des zweiten Weltkrieges entfielen Möglichkeiten zu Auslandreisen. Otto Wyler mietete in dieser Zeit ein Atelier in Losone TI. Inzwischen konnten wir das Haus identifizieren, in welchem er gelebt hat. Die uns bekannten, in Losone entstandenen Werke sind hier (http://images.otto-wyler.ch/losone/).) zugänglich.
Wir haben Kontakt zu dem in Losone lebenden Historiker Fausto Fornera aufgenommen. Die Gemeinde hat inzwischen in der Zeitschrift ‘Losoneè’ einen Beitrag mit dem Titel “ Gli inverni Losonesi di Otto Wyler “ (die Winter von Otto Wyler in Losone) veröffentlicht – verbunden mit dem Aufruf, Informationen und Bilder aus Otto Wylers Zeit in Losone zu teilen.
​
link to article
​
link to news clips
​
​

Jüdische Schweiz – 50 Objekte erzählen Geschichte.
März 2018
. Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel hat ein Buch veröffentlicht, welches anhand von 50 Objekten viele Facetten der Geschichte der Juden in der Schweiz beleuchtet. Die Autoren Caspar Battegay und Noami Lubrich haben Otto Wylers Gemälde ‚Yom Kippur in der Synagoge von St. Gallen‘ als Ausgangspunkt einer der Beiträge genommen. Das Gemälde ist als Dauerleihgabe im Museum zu sehen.
Jüdischer Kulturraum Aargau
April 2020
Im Rahmen eines Forschungsprojekts von Prof. Jacques Picard soll im Herbst 2020 ein Buch unter dem Titel ‚Jüdischer Kulturraum Aargau‘ im Verlag Hier + Jetzt in Baden erscheinen, welches die vielfältigen Leistungen und die gesellschaftliche Integration der Juden im Kanton Aargau beleuchtet. Ein Beitrag von Angela Bhend wird sich mit den Leben und Werk Otto Wylers auseinandersetzen.

Liegt im ihren Keller ein Otto Wyler
Juni 2016
Seit der Publikation dieses Artikels haben 65 Personen uns kontaktiert und bekamen wir photos von mehr als 110 Otto Wyler Gemälde , von denen einige herausragende Werke, die jetzt dokumentiert und auf der Website hinzugefügt werden.


Blumen fur die Kunst
Marz 2016
“Blumen fur die Kunst“ (Marz 8-13, 2016) Aargauer Kunsthaus

Ein neu gefundenes Selbstporträt
Januar 2015
Das gezeigte Selbstporträt ist recht experimentell – es handelt sich um ein Ölgemälde zwischen zwei Lagen von transparentem Papier.

Otto Wyler in den USA 1921-1922
Dezember 2014
Bei der Durchforstung des Internets haben wir erfahren, dass eine Schweizer Kunstsammlung, die ein wichtiges Gemälde von Otto Wyler enthielt, während dieser Jahre in vielen Museen gezeigt worden ist (das Brooklyn Institute of Art and Science, das Art Institute of Chicago, das City Art Museum in St. Louis, die Pennsylvania Academy und wahrscheinlich einige weitere Orte).

Otto Wyler im Museum von Tel Aviv
November 2013
Nach der Restaurierung dieses großen Gemäldes durch Frau Maya Dressner bat Dr. Doron J. Lurie (Chefkurator und Chefrestaurator), dass das Gemälde im Museum ausgestellt wird. Wie im Bild zu sehen ist, hängt das Gemälde unter den alten Meistern, neben der Herzogin von Cleveland, gemalt 1665 von Sir Peter Lely, so dass eine Konversation / ein Dialog zwischen den zwei Damen entsteht.

Ausstellung im Ein Harod Museum
Januar 2013
Am 18. Januar 2013 wurde die Ausstellung eröffnet, in der 40 Arbeiten gezeigt wurden. Die meisten dieser Arbeiten waren Leihgaben von privaten Besitzern aus der Schweiz, Holland und Israel. Ein besonderer dreisprachiger Katalog wurde für die Ausstellung veröffentlicht, der nicht nur alle Arbeiten zeigt, sondern auch Artikel über die Arbeit von Otto Wyler enthält.